DE Press Release Vinitech Ramondin tesa scribos
- File type
- word
- File size
- 81,5 kB
Unsere Internetseite ist für die Nutzung von Cookies optimiert. Wenn Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf "Fortfahren". Einzelheiten über Cookies und wie wir sie verwenden, entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie.
Fortfahren
Ramondin und tesa scribos stellen Produktneuheit auf der Vinitech Messe 2018 vor
Mit der Produktinnovation des internationalen Kappenherstellers Ramondin und tesa scribos, Experte für Produktdigitalisierung, werden Wein- und Spirituosenflaschen digital vernetzt. Ganz im Sinne des Trendbegriffs „Connected Bottle“ werden Flaschenkapseln zum gesicherten Ausgangspunkt für Kundeninteraktion, Fälschungsschutz und das Sammeln von Marktdaten. Auf der Vinitech Messe 2018 wird die Produktneuheit vorgestellt, Besucher können sie selbst testen.
Heidelberg / Bordeaux, 15.11.2018. Im aktuellen Digitalisierungstrend werden selbst alltägliche Produkte digital. Über Produktmarkierungen werden sie digital vernetzt und entfalten plötzlich ganz neue Mehrwerte. Eine Weinflasche teilt dem Hersteller dann zum Beispiel mit, zu welcher Zeit sie an welchem Ort ist, und informiert den Kunden darüber, von welchem Weingut die Trauben des Weins stammen. Die Grundlage für solche Funktionen bilden spezielle Produktmarkierungen. Mit ihrer Neuentwicklung haben Ramondin und tesa scribos eine Markierung für Wein- und Spirituosenflaschen entwickelt, die über ein Sicherheitsmerkmal abgesichert und bereits in die Flaschenkappe integriert ist.
Für Hersteller von Weinen und Spirituosen sind bei der Digitalisierung ihrer Produkte insbesondere zwei Komponenten wichtig: die einfache Implementierung und die Verlässlichkeit der Markierung. Darauf haben Ramondin und tesa scribos reagiert. Das Ergebnis: Die Flaschenkappe trägt nun einen QR-Code (oder einen anderen DataMatrix Code), der durch ein Sicherheitsmerkmal gegen Vervielfältigung geschützt ist. Die neuartigen Kapseln werden mit dem bereits integrierten Merkmal geliefert. Somit werden weder bestehende Produktionsprozesse noch das Etikettendesign beeinflusst. Das glänzende Material der Markierung spiegelt die Hochwertigkeit des Produkts wieder.
Sicherer Zugang zu digitalen Mehrwerten
Für Hersteller ergeben sich zahlreiche Vorteile. Denn die Markierungen sind verknüpft mit digitalen Tools von tesa scribos. So zum Beispiel mit einem Modul zur Online-Authentifizierung, einem Marketing-Modul mit Gewinnspielen oder einem Marktdaten-Modul, das Informationen zu Märkten und Kundenverhalten sammelt. Die so generierten Daten müssen einwandfrei sein. Denn natürlich möchte ein Hersteller nur einen Gewinn auszahlen, wenn der Kunde tatsächlich ein Originalprodukt – nicht etwa eine Fälschung – erworben hat. Die Verlässlichkeit der Daten – und damit der Markierung, die diese Daten übermittelt – ist essentiell. Das integrierte Sicherheitsmerkmal von tesa scribos wird mit einem selbst-entwickelten Laser-Beschriftungsverfahren hergestellt. Dieses kann nur von tesa scribos angewendet werden und ist daher fälschungssicher.
so Marlene Ende, International Product & Market Manager bei tesa scribos.
Die Produktneuheit wird im Rahmen der Vinitech Messe 2018 vorgestellt. Besucher können sie selbst testen am Ausstellungsstand von tesa scribos (Halle 1, D 2602). Damien Guille, Regional Sales Manager bei tesa scribos, steht telefonisch oder auch vor Ort gerne für Interviews zur Verfügung:
Damien.Guille@tesa.com, Telefon: +33 6 22 58 26 58
Hier können Sie alle Dokumente und Medien dieser Pressemitteilung auf dem Merkzettel speichern und von dort herunterladen. Bitte beachten Sie, dass es beim Download von größeren Datenmengen manchmal zu Schwierigkeiten kommt. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an: pr@tesa.com. Vielen Dank! (In case of questions please contact pr@tesa.com). (Den Merkzettel finden Sie rechts)
"Connected Bottle": starting point for customer interaction, counterfeit protection and collection of market data