Unsere Internetseite ist für die Nutzung von Cookies optimiert. Wenn Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf "Fortfahren". Einzelheiten über Cookies und wie wir sie verwenden, entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie.
FortfahrenMit dem Negativpreis Plagiarius werden jedes Jahr die dreistesten Fälschungen „ausgezeichnet“. Wir zeigen, welche Produktfälschungen es in die Top 10 geschafft haben!
Autor: Marlene Ende, International Product- & Market Manager bei tesa scribos
Der Gründer des Vereins Plagiarius, Designer Rido Busse, hat am eigenen Leib erfahren, wie es ist, von Fälschern betrogen zu werden. Auf einer Messe entdeckte er ein Plagiat und ging rechtlich dagegen vor. Mit dem Ergebnis, dass dieser eine Händler seine Imitate nicht mehr verkaufen durfte.
Allerdings ist das nur ein Tropfen auf den heißen Stein, denn andere Händler können die Fälschungen noch immer verkaufen. Die Problematik: Die Gesetzgebung ist schwierig. Original und Fälschung erscheinen auf den ersten Blick oft identisch, wenn die Originale nicht durch fälschungssichere Sicherheitsmarkierungen gekennzeichnet sind.
Was also tun? Aufklären und Bewusstsein schaffen!
Mit diesem Gedanken wurde der Plagiarius ins Leben gerufen: Um Konsumenten für die Sicherheitsrisiken zu sensibilisieren, finanzielle Einbußen für Originalhersteller zu vermeiden und um Fälscher abzuschrecken.
Die jährliche Verleihung des Plagiarius-Awards als Negativpreis macht auf das miese Geschäft mit Fälschungen aufmerksam.
Globalisierter Online-Handel und unzureichend informierte Käufer sind Katalysatoren für das blühende Geschäft mit Fälschungen, die leider reißenden Absatz finden. Um welche Art von Produkt es sich handelt, ist für Fälscher egal. Hauptsache, der Profit stimmt. Genau darauf soll der Plagiarius-Award aufmerksam machen.
In diesem Jahr auf Platz 1: Eine Hundeleine. Ja, sogar Hunde-Accessoires werden gefälscht! Auf Platz 2 und 3 schaffen es ein hochwertiger Bürostuhl und ein Druckmessgerät. Gefolgt von sieben gleichwertigen Platzierungen, unter anderem belegt durch eine Isolierkanne, eine Pilotenjacke und einen Nussknacker.
Hier geht’s zu den „Gewinner-Produkten“: Gewinner Plagiarius-Award 2017
Sie haben Fragen oder Anmerkungen zum Thema? Melden Sie sich bei uns!
Kontaktieren Sie uns per E-Mail yourproductstalk@tesa-scribos.com oder Telefon unter 0049 6221-33507-17.